Die Regisseurin Janicke Askevold aus aus Norwegen gewinnt den Ökumenischen Preis der Kirchen am Locarno Film Festival. Im Zentrum ihres Films steht eine Journalistin und alleinerziehende Mutter, die den Vater ihres Kindes kennenlernen möchte.
Bericht zum Beginn der Berlinale 2025 von Peter Paul Huth
Eine interreligiöse Filmjury, der erstmals auch eine INTERFILM-Vertreterin angehörte, verlieh den Faith in Film Award 2025 an François Ozons "When Fall Is Coming".
Liste der Auszeichnungen, die von den Jurys von INTERFILM und SIGNIS oder von INTERFILM allein (internationale Festivalpreise) oder von anderen kirchlichen Institutionen (nationale Preise) vergeben wurden.
Zum FILM DES JAHRES 2024 hat die Evangelische Filmjury in Deutschland den italienischen Film "C'e ancora domani" (Morgen ist auch noch ein Tag) von Paola Cortellesi gewählt.
Der Kurzspielfilm "Dou" der chinesischen Regisseurin Jing Zhao wurde beim Filmschoolfest Munich 2024 mit dem mit 2000.- € dotierten Prix interculturel ausgezeichnet.
Markus Leniger, Vorsitzender der Katholischen Filmkommission, hielt die Rede beim Ökumenischen Empfang des Internationalen Filmfestivals Mannheim Heidelberg 2024. Er beschäftigt sich darin mit der Bedeutung von Filmfestivals. In Anlehnung an Joseph Beuys beschreibt er sie als "soziale Plastik".
Sascha Keilholz, Leiter des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (IFFMH), reflektiert in seinem Grußwort beim Ökumenischen Empfang die aktuellen politischen Herausforderungen nach den Präsidentschaftswahlen in den USA und die Gefährdungen der Demokratie.
Ein vielfältiges Festival mit Industry Events, Retrospektive, mehreren Wettbewerbssektionen und zusätzlichen Programmen außer Konkurrenz: so, historische Anmerkungen eingeschlossen, beschreibt Peter Paul Huth das Festival für Dokumentar- und Animationsfilm DOK Leipzig 2024.
Die Hofer Filmtage, gegründet von Heinz Badewitz 1967, waren ein Pflichttermin für deutsche Regisseure, Produzenten und TV-Redakteure. So erinnert sich Peter Paul Huth in seinem Rückblick auf die Geschichte der Hofer Filmtage und ihre 58. Ausgabe 2024.
"La plus précieuse des marchandises" (Das kostbarste aller Güter, Frankreich 2024) von Michel Hazanavicius hat beim 20. Festival du Film Français d`Helvétie Biel-Bienne den Prix Célestine gewonnen.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche