Das Thema Familie und Identität durchzieht die verschiedenen Filme des Kinder- und Jugendwettbewerbs. Dabei stehen die Famileinbilder in einer Spannung zwischen emotionalen Schutzräumen und herausfordernden politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen, einengenden Traditionen und herausfordernden Rollenmustern, so Jochen Mündlein in seinem Bericht über den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2025.
Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Kommentar von Peter Paul Huth zu den Entscheidungen der internationalen Festivaljury
Gegen Ende der Berlinale wird deutlich, welche Kriterien erfüllt sein mussten, damit ein Film in den Wettbewerb eingeladen wurde. Entweder sollte er von einer Regisseurin inszeniert oder die Protagonistin weiblich sein, meint Peter Paul Huth in seinem Berlinale-Bericht über Wettbewerbsfilme aus vier Ländern.
Peter Paul Huth schreibt über die Berlinale-Wettbewerbsbeiträge "Blue Moon" von Richard Linklater und "La Cache"von Lionel Baier.
Peter Paul Huth zeigt sich überzeugt von dem Zusammenspiel von Regie, Kamera, Schnitt, Musik und Hauptdarstellerin Leonie Benesch in einem Film über die Arbeit auf einer Krebsstation.
In seinem Bericht kommentiert Peter Paul Huth "Dreams" von Michel Franco mit Jessica Chastain und "A Complete Unknown" von James Mangold mit Timothée Chalamet.
Eine interreligiöse Filmjury, der erstmals auch eine INTERFILM-Vertreterin angehörte, verlieh den Faith in Film Award 2025 an François Ozons "When Fall Is Coming".
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.