Der Bericht von Peter Paul Huth würdigt zwei Filme aus der Reihe Venice Classics: "Der Zufall möglicherweise" von Krzysztof Kieślowski und "Matador" von Pedro Almodóvar.
Der Bericht von Peter Paul Huth stellt anspruchsvolle, komplexe Beiträge des internationalen Wettbewerbprogramms vor.
Peter Paul Huth schreibt über politische Filme zum Krieg in Gaza, zu militärischen Strukturen in den USA und zum Aufstieg Vladimir Putins in Russland.
Guillermo del Toros "Frankenstein" und Benny Safdies "The Smashing Machine" sind Thema dieser Folge der Berichterstattung von Peter Paul Huth zum Filmfestival auf dem Lido di Venezia 2025.
Filme von Yorgos Lanthimos, László Nemes und Gus van Sant sind Thema des zweiten Berichts von Peter Paul Huth zu Venedig 2025.
Mit italienischen Filmen und amerikanischen Stars feierte das 82. Internationale Filmfestival Venedig, die Mostra internazionale d'arte cinematografica, seine Eröffnung. Bericht von Peter Paul Huth
Die Regisseurin Janicke Askevold aus aus Norwegen gewinnt den Ökumenischen Preis der Kirchen am Locarno Film Festival. Im Zentrum ihres Films steht eine Journalistin und alleinerziehende Mutter, die den Vater ihres Kindes kennenlernen möchte.
Bericht von Peter Paul Huth zum Festival "Cinema ritrovato", Bologna 2025
Peter Paul Huths Berichterstattung aus Cannes endet mit einem Blick auf die Sektion "Cannes Classics".
Kommentar zu den Entscheidungen der Festivaljury unter Vorsitz von Juliette Binoche. Von Peter Paul Huth
Peter Paul Huth bespricht zwei herausragende Filme des Festivals in Cannes 2025, "Jeunes mères" von Jean-Pierre und Luc Dardenne und "Miroirs No. 3" von Christian Petzold.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche