Festivals

16.11.2023 bis 26.11.2023
Mannheim und Heidelberg
"Una sterminata domenica" (An Endless Sunday) von Alain Parroni hat den mit 2.500 € dotierten Preis der Ökumenischen Jury beim Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2023 gewonnen. Den International Newcomer Award erhielt "In Flames" von Zarrar Khan, der Rainer Werner Fassbinder Award für das beste Drehbuch ging an Nick Pinkerton für "The Sweet East" von Sean Price Williams.
07.11.2023 bis 12.11.2023
Cottbus
"Blackbird Blackbird Blackberry" von Elene Naveriani hat in Cottbus 2023 den Preis der Ökumenischen Jury gewonnen. Der Hauptpreis des Festivals für den besten Film ging an "Forever-Forever" von Anna Buryachkova aus der Ukraine.
01.11.2023 bis 05.11.2023
Lübeck
"Paradiset Brinner" (Paradise is Burning) von Mika Gustafson hat den mit 5.000 € dotierten Kirchlichen Filmpreis der INTERFILM-Jury gewonnen. Der Film wurde ebenfalls mit dem Preis der Jugendjury ausgezeichnet.
08.10.2023 bis 15.10.2023
Leipzig
Am 15. Oktober wurde DOK Leipzig 2023 eröffnet. Seit 2016 beobachtet eine von INTERFILM und SIGNIS berufene Interreligiöse Jury das Festival.
06.10.2023 bis 15.10.2023
Warschau
"Kein Wort" (Not a Word) von Hanna Slak hat den Preis der Ökumenischen Jury beim Filmfestival Warschau 2023 gewonnen. Der Grand Prix des Festivals ging an "La sombra del Catire" (The Shadow of Catire) von Jorge Hernandez Aldana.
23.09.2023 bis 30.09.2023
Chemnitz
Die Ökumenische Jury beim SCHLiNGEL 2023 verlieh ihren Preis an den französischen Film "Juniors" von Hugo P. Thomas sowie eine Lobende Erwähnung an die kirgisische Produktion "In die Wiege gelegt" (Belek/The Gift)) von Dalmira Tilepbergen.
01.09.2023 bis 09.09.2023
Miskolc
Die Ökumenische Jury in Miskolc 2023 hat ihren Preis an "Libertate" (Freedom) verliehen. Der Emeric Pressburger-Preis ging an "Blackbird Blackbird Blackberry" von Elene Naveriani.
30.08.2023 bis 09.09.2023
Venedig
Die INTERFILM-Jury bei den 80. Internationalen Filmfestspielen Venedig hat den INTERFILM-Preis zur Förderung des Interreligiösen Dialogs an den Film „Io capitano“ von Matteo Garrone verliehen. Der Film erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen, darunter den Silbernen Löwen für die Beste Regie und den Preis der katholischen SIGNIS-Jury. Den Goldenen Löwen gewann "Poor Things" von Yorgos Lanthimos.
02.08.2023 bis 12.08.2023
Locarno
2023 feiern INTERFILM und SIGNIS in Locarno das 50. Jubiläum der ersten Ökumenischen Jury. Zu diesem Anlass wird Regisseur István Szabó mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.
30.06.2023 bis 08.07.2023
Karlovy Vary
Stefan Komandarevs Film "Blaga's Lessons" ist der große Gewinner in Karlovy Vary 2023. Er gewann den Crystal Globe und den Preis der Ökumenischen Jury, seine Hauptdarstellerin Eli Skorcheva wurde als Beste Schauspielerin geehrt.
01.06.2023 bis 07.06.2023
Zlín
"Juniors" von Hugo Thomas aus Frankreich ist der Gewinner des Preises der Ökumenischen Jury in Zlín 2023. Darüber hinaus vergab die Jury eine Empfehlung an "Sweet As" von Jub Clerc aus Australien, der auch den Preis der Jugendjury für den besten Spielfilm in der Kategorie Junior und Jugend gewann.
16.05.2023 bis 27.05.2023
Cannes
"Perfect Days" von Wim Wenders hat den Preis der Ökumenischen Jury in Cannes gewonnen. Die Goldene Palme ging an "Anatomie d'une chute" (Anatomie eines Falls) von Justine Triet.
26.04.2023 bis 01.05.2023
Oberhausen
In Oberhausen 2023 haben "Let's be friends" von Arno Coenen und Rodger Werdhoven den Preis der Ökumenischen Jury im Internationalen Wettbewerb, "Le jour de gloire" den Preis der Ökumenischen Jury im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb gewonnen. Der Große Preis der Stadt Oberhausen ging an "Chornobyl 22" von Oleksiy Radynski aus der Ukraine.
21.04.2023 bis 30.04.2023
Nyon
"Pure Unknown" von Valentina Cicogna und Mattia Colombo hat den Preis der Interreligiösen Jury in Nyon 2023 gewonnen. Den Großen Preis im Internationalen Wettbewerb verlieh die internationale Festivaljury an "While the Green Grass Grows" von Peter Mettler.
17.03.2023 bis 26.03.2023
Fribourg
Der malaysische Film "Abang Adik" von Jin Ong errang in Fribourg 2023 den Preis der Ökumenischen Jury und den Publikumspreis. Der Grand Prix des Festivals ebenso wie der Critics' Choice Award ging an "Plan 75" von Chie Hayakawa aus Japan.
16.02.2023 bis 26.02.2023
Berlin
Die Ökumenische Jury bei der Berlinale 2023 hat ihren Preis im Internationalen Wettbewerb an "Tótem" von Lila Avilès aus Mexiko verliehen. Den Goldenen Bären gewann der französische Dokumentarfilm "Sur l'Adamant" von Nicolas Philibert.
23.01.2023 bis 29.01.2023
Saarbrücken
"Franky Five Star" von Birgit Möller hat den Preis der Ökumenischen Jury beim Max Ophüls Preis 2023 gewonnen. Der Preis des Festival für den Besten Spielfilm geht an "Alaska" von Max Gleschinski.
17.11.2022 bis 27.11.2022
Mannheim und Heidelberg
Die Ökumenische Jury beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2022 verlieh ihren mit 2.500 € dotierten Preis an die israelisch-ukrainische Koproduktion "Valeria Is Getting Married" von Michal Vinik. Den International Newcomer Award des Festivals gewann "You Won't Be Alone" von Goran Stolevski.
08.11.2022 bis 13.11.2022
Cottbus
Am 8. November wird das 32. FilmFestival Cottbus mit dem ukrainischen Spielfilm "Luxemburg, Luxemburg" eröffnet. Insgesamt wird das Festival 219 Filme in vier Wettbewerbs- und sieben weiteren Sektionen zeigen, davon 13 aus der und drei weitere über die Ukraine.
02.11.2022 bis 06.11.2022
Lübeck
Am 2. November werden die Nordischen Filmtage Lübeck 2022 mit dem dänischen Dokumentarfilm "Music for Black Pigeon" von Jørgen Leth und Andreas Koefoed eröffnet. In neun Sektionen wird das Festival 173 Filme zeigen.
17.10.2022 bis 23.10.2022
Leipzig
Die Interreligiöse Jury bei DOK Leipzig 2022 hat ihren mit 1.750 € dotierten Preis an den französisch-belgischen Film "Eine Familie wie jede andere" (Une famille comme une autre) von Faustine Cros verliehen. Die Goldene Taube für den besten Dokumentarfilm ging an "Anhell69" von Theo Montoya.
14.10.2022 bis 23.10.2022
Warschau
Die Ökumenische Jury in Warschau 2022 verlieh ihren Preis an den polnisch-ukrainischen Film "Tata" (Dad) von Anna Maliszewska. Den Warsaw Grand Prix gewann "Praznik rada" (May Labor Day) von Pjer Žalica, eine Gemeinschaftsproduktion der Nachfolgestaaten Jugoslawiens.
08.10.2022 bis 15.10.2022
Chemnitz
Die Ökumenische Jury verlieh ihren Preis an "La traversée" von Florence Mialhe und eine Lobende Erwähnung an "Rhino" von Arturo Castro Godoy. Der Hauptpreis der Sächsischen Landesmedienanstalt ging an "Neues Leben" von Anis Lassoued aus Tunesien.
09.09.2022 bis 17.09.2022
Miskolc
Gegründet 2004, steht das Festival seit seinen Anfängen unter der Leitung von Tibor Biró. Es hat sich zu einem der wichtigsten Festivals Ungarns entwickelt. Seit 2011 wird das Festival von einer ökumenischen Jury begleitet.
31.08.2022 bis 10.09.2022
Venedig
"The Whale" von Darren Aronofsky (USA 2022) hat den INTERFILM-Preis zur Förderung des Interreligiösen Dialogs beim 79. Internationalen Filmfestival Venedig gewonnen. Der Goldene Löwe ging an "All the Beauty and the Bloodshed" von Laura Poitras.
03.08.2022 bis 13.08.2022
Locarno
Beim 75. Locarno Film Festival wurden die Preise verliehen. Die Ökumenische Jury vergab ihren Preis an "The Tale of the Purple House" von Abbas Fahdel und eine Lobende Erwähnung an "Tengo sueños eléctricos" von Valentina Maurel.
01.07.2022 bis 09.07.2022
Karlovy Vary
In Karlovy Vary 2022 verlieh die Ökumenische Jury ihren Preis an den bulgarisch-deutschen Dokumentarfilm "Ein Provinzkrankenhaus" von Ilian Metev, Ivan Chertov und Zlatina Teneva. Der Crystal Globe, der Hauptpreis des Festivals, ging an den Film "Summer with Hope" von Sadaf Foroughi.
25.05.2022 bis 01.06.2022
Zlín
Am 1. Juni 2022 endete das 62. Internationale Filmfestival für Kinder und Jugendliche in Zlín mit der Preisverleihung. Die Ökumenische Jury verlieh ihren Preis an die amerikanische Produktion "Coast" von Jessica Hester und Derek Schweickart.
17.05.2022 bis 28.05.2022
Cannes
"Broker" von Hirokazu Kore-eda hat den Preis der Ökumenischen Jury in Cannes 2022 gewonnen. Sein Hauptdarsteller Song Kang-ho wurde mit dem Darstellerpreis der internationalen Festivaljury ausgezeichnet. Die Goldene Palme ging an "Triangle of Sadness" von Ruben Östlund.
30.04.2022 bis 09.05.2022
Oberhausen
Die beiden Ökumenischen Jurys in Oberhausen haben ihre Preise an "Odorless Blue Flowers Awake Prematurely" von Panos Aprahamian (Internationaler Wettbewerb) und an "37" von Meshy Koplevitch (Internationaler Online-Wettbewerb) vergeben. Der Große Preis der Stadt Oberhausen ging an "Weathering Heights" von Hannah Wiker Wikström, der Große Online-Preis an "Ava mocoi, os gêmeos" von Luiza Calagian und Vinicius Toro.