Karsten Visarius skizziert die mehr als 100-jährige Geschichte der Jesusfilme.
Die Ökumenische Jury beim Festival achtung berlin - new berlin film award hat ihren Preis an "Der Stein zum Leben" von Katinka Zeuner verliehen.
Behrang Samsami, Mitglied der Interreligiösen Jury in Nyon 2019, geht der Gestaltung und den unterschiedlichen Bedeutungsebenen des von der Jury ausgezeichneten Films "When the Persimmons Grew" von Hilal Baydarov nach.
"Of Fathers and Sons" von Talal Derki gewann den Hauptpreis beim Kirchlichen Filmfestival Recklinghausen 2019.
Der Preis der Church Media Foundation beim Filmfestival in Tampere wurde an die Regisseurin Reeta Huhtanen für ihr abendfüllendes Dokumentarfilmdebüt "Gods of Molenbeek" (Aatos ja Aminen, Finnland 2019) verliehen.
In «Tel Aviv on Fire» wird die Grenze zwischen Israel und Palästina immer wieder überschritten und dies in vielschichtiger Weise. Auf komische Art wird dabei das richtige Leben zur Inspiration für die gleichnamige TV-Serie im Film: «Tel Aviv on Fire».
Vorsichtig setzt Li Senlin einen Fuss vor den anderen. Sie geht auf Rollschuhen. Nicht, um schnell dahinzugleiten, durch die elterliche Wohnung, über die Straßen der südchinesischen Stadt Hangzhou, durch Parke und verborgene Höhlen, sondern um Schritt für Schritt nach einem Gleichgewicht zu suchen. So beginnt Karsten Visarius seinen Bericht über chinesische Filme auf der Berlinale 2019.
Zum 40. Jubiläum des Max Ophüls Preises 2019 würdigt Hans Hodel, langjähriger Jurykkoordinator und früherer Präsident von INTERFILM, die Kooperation mit dem Festival.
Seit 1951 zeichnet die Evangelische Filmjury monatlich den besten aktuellen Kinofilm als FILM DES MONATS aus. Unter den von ihr 2018 ausgezeichneten Filmen wählte die Jury Thomas Stubers "In den Gängen" zum FILM DES JAHRES.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.