Cannes 2021 war ein Festival nach dem und immer noch im Ausnahmezustand. Die Qualität der Filme hat jedoch unter den besonderen Umständen nicht gelitten. Im Gegenteil, es war eine façettenreiche Auswahl mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem französischen Kino.
In die Feier des Kinos und die Freude über die Wiederbegegnung mit den Größen des Autorenkinos im Wettbewerb von Cannes 2021 mischen sich auch Enttäuschungen, notiert Peter Paul Huth im zweiten Teil seines Festivalberichts.
Kinobegeisterung, genährt auch durch eine Reihe bemerkenswerter Filme im Wettbewerb - so ist die Atmosphäre in Cannes in den ersten Tagen des Festivals, wie Peter Paul Huth berichtet.
Phil Rieger, Mitglieder der Ökumenischen Jury Oberhausen 2021 für den Internationalen Online-Wettbewerb, reflektiert an Filmen des Wettbewerbsprogramms unterschiedliche Façetten der Erinnerung.
Die Mitglieder der Interreligiösen Jury in Nyon 2021 berichten über ihre Erfahrungen und die Filme des internationalen Wettbewerbs.
Das hybrid veranstaltete 52. Festival Visions du Réel in Nyon begann mit erheblichen Einschränkungen, konnte aber für die letzten vier Tage für das Publikum geöffnet werden. In seiner Festivalvorschau berichtet Hans Hodel über diese Entwicklung.
Am 22. März 2021 verstarb James M. Wall, journalist und Pfarrer der methodistischen Kirche. Er war eine Schlüsselfigur für die Förderung evangelischer Filmarbeit in Nordamerika. Philip Lee, General Secretary von WACC und Herausgeber der Zeitschrift „Media Development“, würdigt den Verstorbenen.
Der französische Regisseur und Filmkritiker Bertrand Tavernier ist gestorben. Peter Paul Huth erinnert an einen großen Autoren des Kinos.
"Radio Silence" (Silencio Radio) von Juliana Fanjul (Mexiko, 2019) hat den WACC-SIGNIS Menschenrechtspreis 2020 erhalten. Der abendfüllende Dokumentarfilm verdeutlicht die Wichtigkeit von Meinungsfreiheit, Menschenrechten und Demokratie.
"Sweat" von Magnus von Horn gewinnt den Filmpreis der Schwedischen Kirche "Angelos" beim Filmfestival in Göteborg 2021.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.