Peter Paul Huth schreibt über politische Filme zum Krieg in Gaza, zu militärischen Strukturen in den USA und zum Aufstieg Vladimir Putins in Russland.
Eva-Maria Lenz, Mitglied der Ökumenischen Jury, berichtet vom 51. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidleberg
Sowohl im europäischen Autorenfilm wie in Hollywood zu Hause, hat Roman Polanski eine beachtliche Reihe großer Filme inszeniert. Karsten Visarius charakterisiert die unterschiedlichen Facetten seines Werks.
Im Wettbewerb des diesjährigen Filmfestivals von Locarno war der Trend zur schwierigen Identitätssuche von jungen Menschen auffallend. Die ökumenische Jury hat den französischen Beitrag „La cage“ ausgezeichnet. Der Spielfilm von Alain Raoust porträtiert ...
1,2 Milliarden Menschen. Ein Land so groß wie ein Kontinent. 1.652 Sprachen und Dialekte, zuletzt aufgelistet in einer 1971 publizierten Erhebung der Sprachen Indiens. Hindi gilt seit 1950 als offizielle Sprache der indischen Föderation, dennoch werden ...
Ein Filmfestival kann seine Besucher auf viele Weisen bereichern. Das 55. Festival internazionale del film Locarno offerierte in diesem Jahr gleich zwei Retrospektiven, die Bewunderer fanden. Auch die Reihe der Semaine de la Critique ...
Julia Helmke charakterisiert das Filmfestival Karlovy Vary und setzt sich eingehend mit den Preisträgern der Ökumenischen Jury auseinander.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche