Zum 50. Jubiläum der Oberhausener Kurzfilmtage präsentierten die Filmorganisationen der evangelischen und katholischen Filmarbeit als "Special" des Festivals ein eigenes Programm. Zur Einführung hielt Karsten Visarius, Leiter des Filmkulturellen Zentrums im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik in Frankfurt, ein Referat über die Bedeutung des Kurzfilms für die Kirchen.
Der russische Regisseur Andrej Swjaginzew erzählt in denkbar knappster und konzentriertester Form vom Kampf zwischen Autorität und Auflehnung, vom Konflikt zwischen einem Vater und seinen beiden Söhnen. Der mit zahlreichen Auszeichnungen geehrte Film, darunter zwei Goldene Löwen für das beste Debut und den besten Film in Venedig und der kirchliche John Templeton European Film of the Year Award 2003, kommt jetzt in die deutschen Kinos. "The Return – Die Rückkehr" ist auch FILM DES MONATS (April 2004) der Evangelischen Filmjury.
Einer der Gewinner der Berlinale stand schon vor Festivalbeginn fest. Für sein Lebenswerk wurde der argentinische Regisseur Fernando Solanas mit einem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. "Solanas' Filme zeigen uns...
Mit dem 7. EuropäischeN John Templeton-Filmpreis wurde "Vosvraščenie" (Die Rückkehr) von Andrej Svjagincev ausgezeichnet. Der Preis wurde am 8. Februar 2004 in der Matthäuskirche auf dem Kulturforum während der Berlinale im Rahmen eines hORA-Gottesdienstes verliehen. Die Predigt hielt INTERFILM-Präsident Hans Werner Dannowski.
Roland Wicher, Mitglied der Ökumenischen Jury, berichtet über das 52. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Hans-Werner Dannowski, Ehrenpräsident von INTERFILM, spricht aus Anlass des Kirchenempfangs in Cottbus 2003 zur Entwicklung des Verhältnisses von Kirche und Film in Deutschland
Hans Hodel berichtet über ein von INTERFILM, WACC und SIGNIS im rumänischen Iasi mit Unterstützung des Metropoliten von Moldawien und der Bukowina organisiertes Filmseminar. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe "Europa eine Seele geben - Giving a Soul to Europe" statt.
Die pakistanische Regisseurin Sabiha Sumar hat für ihren Film "Ayeshas Schweigen" (Khamosh Pani) am 6. Filmfestival von Locarno den ökumenischen Preis erhalten. Sie wurde auch mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet und hat damit grosse Anerkennung für ihr engagiertes Sozialdrama erhalten.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.