Neben den Filmen des Wettbewerbs erörtert der Festivalbericht von Jurymitglied Reinhard Middel auch die kulturpolitische Situation des Filmfestivals Cottbus.
Karsten Visarius berichtet über kirchliche Aktivitäten auf der Berlinale 2000.
Der 3. Europäische John Templeton Filmpreis wurde an "Reise zur Sonne" von Yeşim Ustaoğlu verliehen. Die Preisverleihung fand am 13. Februar 2000 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt.
Der Dokumentarfilm "Kreuzwege" von Juris Podnieks stand am Anfang eines kirchlichen Seminars zum baltischen und skandinavischen Film, das vom 7.-11. April 1999 in Riga stattfand. Eine der zentralen Fragen der Veranstaltung war die Suche nach einer nationalen, baltischen Identität und ihre Einbettung in den europäischen Kontext. Bericht von Karsten Visarius
Karsten Visarius kommentiert Filme der Berlinale 1999, darunter "Juha" von Ari Kaurismäki (Forum), "Mifune" von Søren Kragh-Jacobsen und "Herr Zwilling und Frau Zuckermann" von Volker Koepp (Forum).
Der 2. Europäische John Templeton Filmpreis wurde an "My Name is Joe" von Ken Loach verliehen. Die Preisverleihung fand am 14. Februar 1999 in einem Gottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche während der Internationalen Berliner Filmfestspiele statt.
Von Februar bis März 1999 zeigte das Filmpodium Zürich eine Retrospektive der Filme von Akira Kurosawa, der nur wenige Monate zuvor, am 6. September 1998, gestorben war. Karsten Visarius würdigt das Werk des Regisseurs.
Karsten Visarius schreibt über Filme des Wettbewerbs der Berlinale 1998 ("Wag the Dog", "On connait la chanson", "Butcher Boy") und über einen Beitrag des Internationalen Forums des jungen Films ("Fragments Jerusalem").
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.