Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Am diesjährigen Filmfestival Cannes erhielt der brasilianische Regisseur Walter Salles für seinen Film Diarios de motocicleta (Carnets de voyage) den Preis der Ökumenischen Jury. Mit einer lobenden Erwähnung für den Film Moolaadé des senegalischen Regisseurs Ousmane Sembene, der in der Reihe „Un certain regard“ programmiert war, lenkte die Ökumenische Jury die Aufmerksamkeit  auf den einzigen afrikanischen Beitrag im offiziellen Festivalprogramm.
Alexander Deeg, Präsident der Ökumenischen Jury in Oberhausen 2004, würdigt das Festival und seine 50jährige Geschichte.
Zum 50. Jubiläum der Oberhausener Kurzfilmtage präsentierten die Filmorganisationen der evangelischen und katholischen Filmarbeit als "Special" des Festivals ein eigenes Programm. Zur Einführung hielt Karsten Visarius, Leiter des Filmkulturellen Zentrums im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik in Frankfurt, ein Referat über die Bedeutung des Kurzfilms für die Kirchen.
Der russische Regisseur Andrej Swjaginzew erzählt in denkbar knappster und konzentriertester Form vom Kampf zwischen Autorität und Auflehnung, vom Konflikt zwischen einem Vater und seinen beiden Söhnen. Der mit zahlreichen Auszeichnungen geehrte Film, darunter zwei Goldene Löwen für das beste Debut und den besten Film in Venedig und der kirchliche John Templeton European Film of the Year Award 2003, kommt jetzt in die deutschen Kinos. "The Return – Die Rückkehr" ist auch FILM DES MONATS (April 2004) der Evangelischen Filmjury.
Einer der Gewinner der Berlinale stand schon vor Festivalbeginn fest. Für sein Lebenswerk wurde der argentinische Regisseur Fernando Solanas mit einem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. "Solanas' Filme zeigen uns...
Mit dem 7. EuropäischeN John Templeton-Filmpreis wurde "Vosvraščenie" (Die Rückkehr) von Andrej Svjagincev ausgezeichnet. Der Preis wurde am 8. Februar 2004 in der Matthäuskirche auf dem Kulturforum während der Berlinale im Rahmen eines hORA-Gottesdienstes verliehen. Die Predigt hielt INTERFILM-Präsident Hans Werner Dannowski.
Roland Wicher, Mitglied der Ökumenischen Jury, berichtet über das 52. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Hans-Werner Dannowski, Ehrenpräsident von INTERFILM, spricht aus Anlass des Kirchenempfangs in Cottbus 2003 zur Entwicklung des Verhältnisses von Kirche und Film in Deutschland

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche