Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
In seinem Bericht zum Filmfestival Karlovy Vary 2005 würdigt Jurymitglied Matthias Loretan eine Reihe von Wettbewerbsbeiträgen.
In seinem Bericht zum Festival de Cannes 2005 würdigt Jurypräsident Hans Hodel die Regisseure des Internationalen Wettbewerbs.
Die Frage der politischen Stellungnahme angesichts von Menschenrechtsverletzungen und Völkermord wurde an den 55. Internationalen Filmfestspielen Berlin in aller Schärfe gestellt. Die ökumenische Jury vergab ihren Preis an das Drama "Sophie Scholl – Die letzten Tage" von Marc Rothemund, das zu Zivilcourage und christlichem Glauben entscheidende Aussagen macht.
Der Film "Yasmin" von Kenny Glenaan (Großbritannien/Deutschland 2004) ist mit dem European Templeton Film Award 2004 ausgezeichnet worden. Der von der amerikanischen John Templeton Foundation gestiftete Preis wird von der internationalen kirchlichen Filmorganisation INTERFILM und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) vergeben.
Bericht vom 53. Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg. Von Dorothea Schmitt-Hollstein, Mitglied der Ökumenischen Jury
Der Film "Yasmin" des britischen Regisseurs Kenny Glenaan ist der Preisträger der ökumenischen Jury am Filmfestival Locarno. Der Preis ist erstmals mit 20´000 Franken dotiert und an die Distribution des Films in der Schweiz gebunden.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche