Mit Ambros Eichenberger, dem Schweizer Dominikanerpater OP und ehemaligen Präsidenten der Internationalen Katholischen Filmorganisation (OCIC), ist ein Pionier der katholischen Filmarbeit gestorben.
Karsten Visarius, Leiter des Filmkulturellen Zentrums der EKD im GEP, zeichnet ein Bild der Filmarbeit der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland.
Deutliche politische Akzente bescheinigt INTERFILM-Präsident Hans Hodel dem Festival de Cannes 2006. Er skizziert außerdem die Geschichte des Festivals.
Der 9. Europäische John Templeton-Filmpreis wurde verliehen an den Film L'ENFANT (Das Kind) von Jean-Pierre und Luc Dardenne. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird im Auftrag der John Templeton Foundation mit Sitz in den USA durch die Internationale kirchliche Filmorganisation INTERFILM und die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) vergeben.
Der Film „La Neuvaine“ des kanadischen Regisseurs Bernard Émond ist der Preisträger der Ökumenischen Jury am Filmfestival Locarno. Der Preis ist mit 20'000 Franken dotiert und an die Distribution des Films in der Schweiz gebunden. Charles Martig, Filmbeauftragter des Katholischen Mediendienstes der Schweiz, berichtet über das Festival.
Als Wim Wenders erfahren hatte, daß ihm ein Ehrenleopard des Locarno Filmfestivals verliehen wurde, zeigte er komische Bedenken in einem Interview. „Warum der Satz, für mein Gesamtwerk? Ich muß mir schwer überlegen, ob ich wirklich aufhöre!“ Gerade acht Tage vor seinem sechzigsten Geburtstag stand er stolz auf der Bühne der Piazza Grande, wo ihm 7000 Zuschauer mit Standing Ovations zujubelten.
Die Internationale kirchliche Filmorganisation INTERFILM feiert am Samstag, den 6. August, im Rahmen einer ökumenischen Matinée am diesjährigen Filmfestival Locarno (3.-13. August 2005) ihr 50jähriges Bestehen. Vorschau auf das Jubiläum von Hans Hodel.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.