Willkommen bei INTERFILM, der Internationalen Kirchlichen Filmorganisation. INTERFILM verbindet Kino und Kirche, Kulturen und Religionen. INTERFILM blickt über die Leinwand hinaus.
10/2025
Der Preis der Interreligiösen Jury bei DOK Leipzig 2025 ging an "The Thing to Be Done" von Srđan Kovačević. Gewinner der Goldenen Taube wurde "Peacemaker" von Ilja Ramljak.
10/2025
Das internationale Filmfestival in Warschau 2025 wird am 14. Oktober mit "Anniversary" von Jan Komasa eröffnet. Die Ökumenische Jury vergibt Auszeichnungen für die Filme des Internationalen Wttbewerbs.
09/2025
Am 27. September 2025 wurde das 30. Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLiNGEL in Chemnitz eröffnet. Eine ökumenische Jury vergibt zum 10. Mal ihre Auszeichnungen für Filme aus den drei Wettbewerbssektionen für Kinder, Junioren und Jugendliche.
09/2025
Die ökumenische Jury in Miskolc 2025 verlieh ihren Preis an "The President's Cake" von Hasan Hadi. Den Emeric Pressburger-Preis des Festivals gewann Joachim Trier mit seinem Film "Sentimental Value".
08/2025
Die INTERFILM-Jury in Venedig 2025 hat den INTERFILM-Preis zur Förderung des interreligiösen Dialogs an Ildikó Enyedis "Silent Friend" verliehen. Der Goldene Löwe ging an "Father Mother Sister Brother" von Jim Jarmusch.
05.11.2025
Die Nordischen Filmtage Lübeck werden am 5. November mit "Therapie für Wikinger" von Anders Thomas Jensen eröffnet. Die INTERFILM-Jury verleiht ihren mit 5.000 € dotierten Preis für einen Film aus dem Spielfilmwettbewerb.
04.11.2025
Am 4. November wird das 35. FilmFestival Cottbus mit dem slowakisch-tschechischen Film "Duchoň" von Peter Bebjak eröffnet. Die Ökumenische Jury vergibt einen Preis im Internationalen Wettbewerb.
News
Mit einem jungen neuen Team unter der Leitung von Joanna Szymańska-Szcześniak und dem Programmdirektor Bartłomiej Pulcyn startete das Warschauer Filmfestival bei seiner 41. Ausgabe in gleich acht verschiedenen Spielstätten., so Holger Twele, Miglied der Ökumenischen Jury in Warschau 2025, in seinem Bericht.
Land von Tausendundeiner Nacht und persischer Poesie – der Iran hat das Kino zur Kunst der Andeutung gemacht: Wenn das Wort überwacht wird, wird das Bild zum Gedicht, und der Schnitt zur Stilfigur. Von Waltraud Verlaguet
"La vie après Siham" von Namir Abdel Messeeh gewann den Filmpreis der Züricher Kirchen 2025.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.
Filmsuche
Empfehlung
Liste der Auszeichnungen, die von den Jurys von INTERFILM und SIGNIS oder von INTERFILM allein (internationale Festivalpreise) oder von anderen kirchlichen Institutionen (nationale Preise) vergeben wurden.
Veranstaltungen
16.02.2025
Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin
11.10.2023
Café der Propsteikirche Leipzig, Nonnenmühlgasse 2