-
Oberhausen

Unter neuer Leitung werden die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen am 29. April 2025 eröffnet. Lars Henrik Gass, Festivaldirektor seit 1997, hatte Ende August 2024 seinen Rücktritt erklärt. Er übernahm im Februar 2025 die Funktion des Gründungsdirektors des Hauses für Film und Medien in Stuttgart. Seine Nachfolgerinnen sind Madeleine Bernstorff als künstlerische und Susannah Polheim als kaufmännische Leiterin der Kurzfilmtage.

INTERFILM und SIGNIS entsenden seit 2023 zwei Jurys zum Festival, eine Ökumenische Jury für den Internationalen Wettbewerb und eine Ökumenische Jury für den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb. Weitere Wettbewerbssektionen sind der Deutsche und der NRW-Wettbewerb sowie der MuVi-Preis für Musikvideos.

In seinen thematischen Reihen zeigt das Festival Filme aus der DDR ("Umwege zum Nachbarn - Filme aus der DDR in Oberhausen"), Omnibusfilme ("Reisegefährten - Omnibusfilme in der Filmgeschichte") mit einem Schwerpunkt bei weiblichen Regieteams, nicht verwandte Szenen aus Claude Lanzmanns Shoah ("The Making of Shoah")  sowie zwei Programme zu westdeutschen Filmen, die Impulse von 1968 aufnehmen ("What's Left - Maulwürfe des Archivs"). Retrospektvien sind den Filmemachern Dietrich und Katharina Schubert, Dóra Maurer (Ungarn) und Susanna Wallin (USA) gewidmet.

Link: Homepage des Festivals

Jury

Ecumenical Jury: International Competition

Der Preis der Ökumenischen Jury im Internationalen Wettbewerb ist mit 2.000 € dotiert, gestiftet von der Katholischen Filmarbeit in Deutschland un dem Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen.

Präsident
Ecumenical Jury: Children's and Youth Film Competition

Der Preis der Ökumenischen Jury im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb ist mit 1.500 € dotiert, gestiftet von der Katholischen Filmarbeit in Deutschland und dem Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen.

Präsident
,

Filmsuche