"Perfect Days" ist ein Meisterwerk der Filmkunst, ein Juwel mit zutiefst poetischen Qualitäten. Es vermittelt eine kraftvolle menschliche Geschichte von Hoffnung, Schönheit und der Verklärung des Alltags. Durch das Leben von Hirayama, eines alleinstehenden Mann, der öffentliche Toiletten reinigt, der die Natur, das Lesen und die Musik liebt, beginnen wir zu sehen, dass jeder Tag vollkommen sein kann. Selbst sein Traumleben ist durch eine Schwarz-Weiß-Darstellung zitternder Blätter ist inspirierend. Mit großer Würde ist er stolz darauf, seine Arbeit gut zu machen, und zeigt den Kindern und Erwachsenen, den Pflanzen und Bäumen, denen er in seinen vollkommenen Tagen begegnet, den gleichen Respekt und die gleiche Sorgfalt. Auf eine sehr unaufdringliche Art und Weise verstehen wir, dass es in seinem Leben Brüche und Schwierigkeiten gegeben hat und auch Versuchungen bleiben. Die tiefe Regelmäßigkeit seines Lebens könnte als langweilig empfunden werden, doch er hat auch einen spielerischen Geist, findet jeden Tag Freude an der Begegnung mit anderen, agiert als Vermittler für die Versöhnung zwischen den Generationen, fotografiert das flüchtige Lichtspiel auf den Blättern seines Freundes, eines Baums in einem örtlichen Park. Die letzte Sequenz des Films zeigt eine Reihe von tiefen Emotionen, die in einem sich ständig verändernden Licht über sein Gesicht laufen. Ein Moment der reinen Anmut.
76. Festival de Cannes
16.05.2023 bis 27.05.2023
Cannes
Auszeichnungen
Regie:
2023
Die Jury vergibt eine Lobende Erwähnung an Ken Loachs "The Old Oak" für seine eindringliche Darstellung aktueller Themen wie Migration, Populismus und Solidarität in verarmten lokalen Gemeinschaften. Menschen, die aus Mitgefühl zusammenkommen, um Mahlzeiten zu teilen und die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Mehr zum Festival
Seiten
Peter Paul Huth kommentiert den aktuellen Festivaljahrgang und die Preisvergabe.
Wim Wenders und Catherine Breillat überzeugen im Wettbewerb des Festivals
Beobachtungen von Waltraud Verlaguet zu "Perfect Days" von Wim Wenders, "La Chimera" von Alice Rohrwacher und "The Old Oak" von Ken Loach
"Asteroid City" von Wes Anderson präsentiert sich als Kunstprodukt, "La passion de Dodin Bouffant" von Trân Anh Hùng feiert kulinarische Schöpfungen: so Peter Paul Huth in einem weiteren Bericht aus Cannes 2023.
Waltraud Verlaguet stellt die Wettberbsfilme von Wes Anderson, Marco Bellocchio und Tran Anh Hùng vor.