37.000 Zuschauer sind in diesem Jahr bei DOK Leipzig gewesen – ein neuer Rekord. Sehr viele Vorstellungen waren ausverkauft. Das 54. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet – die Zuschauerzahlen steigen seit sieben Jahren kontinuierlich.
Jeweils am ersten Samstag des Monats um 23:00 Uhr finden in der St. Petri Kirche in Lübeck die PetriVisionen statt, ein Kulturereignis, ein Gottesdienst der anderen Art. Im November widmen sich die PetriVisionen dem Element "Wasser" und neben, musikalischen, literarischen, naturwissenschaftlichen und theologischen Beiträgen waren auch die gleichzeitig stattfindenden Nordischen Filmtage eingebunden. Dr. Julia Helmke, Leiterin der INTERFILM-Jury und Beauftragte für Kunst und Kultur aus Hannover, sprach über "Die große Flut - Filmische Gedanken über Wasser"
In der Kirche Spiegel-Bern hat am 17. Oktober eine grosse Trauergemeinde Abschied genommen von Dölf Rindlisbacher, der im 93. Lebensjahr verstorben ist und als erster Filmbeauftragter der deutschsprachigen Kirchen der Schweiz in die Geschichte der protestantischen Medienarbeit der Schweiz eingehen wird.
Heike Kühn, Filmkritikerin und INTERFILM-Mitglied, setzt sich mit herausragenden Filmen des Festivals in Venedig 2011 auseinander, unter anderem mit dem Gewinner des Goldenen Löwen.
Am 64. Filmfestival in Locarno zeichnete die Ökumenische Jury den Film "Vol spécial" mit ihrem Preis aus. Eine Kontroverse löste allerdings die Feststellung von Paulo Branco aus, der dem Film über das Ausschaffungs-verfahren in der Schweiz faschistische Tendenzen vorwarf. Die Retrospektive zu Vincente Minelli vermochte auch das jüngere Publikum an das klassische Hollywood-Kino heranzuführen.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.