Eine Landkarte Europas ist mit Zahlen versehen: Von Süden nach Norden, Osten nach Westen steigen die Werte immer weiter an. Es handelt sich um die Brutto-Mindestlöhne der jeweiligen Nationen – 281 Euro in Bosnien und Herzegowina, 842 Euro in Slowenien, 1.498 Euro in Deutschland und 1.613 Euro in Irland. Regisseur Srđan Kovačević ist auf Transparenz bedacht. Doch nicht nur er: Dem Büro für Arbeitnehmerrechte „Delavska svetovalnica“ im slowenischen Ljubljana dienen Aufklärung und Durchsichtigkeit als Grundlagen seiner Tätigkeit. Hierhin kommen Arbeitnehmer*innen, die von Unternehmen ausgebeutet und betrogen werden, die weder Arbeitsverträge noch Lohn erhalten. Viele von ihnen sind nicht im Besitz der slowenischen Staatsbürgerschaft, eine mit Fallstricken versehene Rechtslage macht sie verwundbar und stumm. Goran Zrnić, ehemaliger Elektriker und nun Jurist, Goran Lukić, unverrückbarer Gewerkschaftsaktivist, und Sozialarbeiterin Laura Orel erheben für sie ihre Stimmen, beraten zwischen Papierstapeln und permanent läutenden Telefonen. (Carolin Weidner/DOK Leipzig)
The Thing to be Done
Regie
2025
Auszeichnungen
Information
Festivals
68. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
Der Preis der Interreligiösen Jury bei DOK Leipzig 2025 ging an "The Thing to Be Done" von Srđan Kovačević. Gewinner der Goldenen Taube wurde "Peacemaker" von Ilja Ramljak.