-
Chemnitz

Im Jahr 2025 ist Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas - und das Filmfestival SCHLiNGEL feiert sein 30. Jubiläum. Ein Jubiläumsjahr ist 2025 auch für die Ökumenische Jury. Sie tritt zum zehnten Mal beim Internationalen Filmfestival für Kinder und Jugendliche zusammen. Das Festival zeigt insgesamt 212 Kurz- und Langfilme, davon 141 in den Wettbewerbssektionen für Kinder, Junioren und Jugendliche 

Link: Website des Festivals

2025

Die 13-jährige Protagonistin möchte ihr Leben frei gestalten und ihrer Leidenschaft für die Musik nachgehen, doch sie wird durch das Chaos und die Instabilität ihrer Familie davon abgehalten. Die Erwachsenen um sie herum übernehmen keine Verantwortung und laden alles auf ihre Schultern – ob sie darauf vorbereitet ist oder nicht. Die Begegnung mit ihrem bisher unbekannten Großvater hilft ihr nicht nur zu erkennen, dass ihre Bedürfnisse und Träume genauso wichtig sind wie die der anderen, sondern wird auch zum Ausgangspunkt ihrer persönlichen Verwandlung. Die Bildsprache des Films spiegelt die Gefühle des Mädchens und das Ende zeigt einen Schimmer davon, wie das Leben sein kann.

2025

Paul, ein Jugendlicher, der von der erlittenen Gewalt gezeichnet ist, versucht seine Verletzlichkeit durch Drogen und Aggression zu verbergen. Er ringt darum, sich in der neuen Stadt einzufügen. Er sehnt sich nach Anerkennung der Gleichaltrigen, die ebenso einsam und zerbrochen sind wie er. Obwohl der Außenseiter Fränk selbst ein Opfer ist, weckt er in Paul eine emotionale Reaktion, die ihn zu Empathie und Veränderung führt. Die Regie dieses Spielfilmdebuts und die kraftvollen Darsteller-Leistungen lassen uns in menschliches Leiden eintauchen und erinnern daran, dass das Eingestehen unserer Fehler die Tür zu einer neuen Realität öffnen kann. 

Jury

Ökumenische Jury
Präsident

Filmsuche