In Budapest veranstaltet INTERFILM ein Seminar zur Geschichte des ungarischen Films und zur gegenwärtigen Situtation in Mittel- und Osteuropa. Schwerpunkt ist die Geschichte des Kinofilms in Ungarn seit den fünfziger Jahren, mit Regisseuren wie Zoltán Fábri, Miklós Jancsó, István Szabó, Márta Meszáros und Ildikó Enyedi, aber auch Filmen der letzten beiden Jahrzehnte von Nimrod Antal, Bela Tarr und Dénes Nagy. Darüber hinaus wirft das Seminar einen Blick auf die aktuelle Situation in der Ukraine und ihre filmische Verarbeitung sowie die Erschütterung gewohnter filmkultureller Parameter durch den russischen Angriffskrieg.

Datum
-

Beginn: 26.04., 18.00 Uhr

Ende: 30.04., 12.00 Uhr

Ort
Budapest
Veranstalter
INTERFILM
Kontakt

Karsten Visarius, kvisarius@gep.de

Kosten
Teilnehmergebühr: 50 €

Events

Aktuelles

Land der Tausendundeiner Nacht und persischer Poesie – der Iran hat das Kino zur Kunst der Andeutung gemacht: Wenn das Wort überwacht wird, wird das Bild zum Gedicht, und der Schnitt zur Stilfigur.
"Um es gleich vorwegzunehmen, Robert Redford war ein Idol meiner Jugend." So beginnt der Nachfruf von Peter Paul Huth auf den berühmten Schauspieler, Regisseur und Festivalgründer.

Events

16.02.2025
Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin
11.10.2023
Café der Propsteikirche Leipzig, Nonnenmühlgasse 2