Aktuelles
„Ich habe das Gefühl des Sehens vergessen,“ heißt es am Anfang von „Poznámky z Eremocénu“ (Notes from the Eremocene) von Viera Čákanyová. Bei einem solchen Satz kann einem im Kino schon der Schreck durch die Glieder fahren. Karsten Visarius berichtet über das Berlinale-Forum.
Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen konnte die 73. Berlinale wieder im normalen Rahmen als Präsenzfestival stattfinden. Ihrem eigenen Anspruch nach versteht sich die Berlinale als ein Festival der Solidarität mit den Entrechteten und Unterdrückten dieser Welt. Dementsprechend gab es Solidaritätskundgebungen mit den Frauen im Iran und der von Russland angegriffenen Ukraine.
Veranstaltungen
26.04.2023 bis 30.04.2023
Budapest
In Budapest veranstaltet INTERFILM ein Seminar zur Geschichte des ungarischen Films und zur gegenwärtigen Situtation in Mittel- und Osteuropa.
19.02.2023
Haus der EKD am Gendarmenmarkt, Charlottenstraße 53/54, Berlin
Nach den beiden letzten Jahren, in denen er aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel, veranstalten die evangelische und katholische Kirche 2023 wieder den Ökumenischen Empfang zur Berlinale.