Solomamma wirft wichtige ethische Fragen zu Herkunft, Identität und Zugehörigkeit auf: Wer ist der Autor des Lebens? Was ist das Wunder der Empfängnis und Geburt, wenn das Verstandnis des Lebens in medizinisch-technischen Paradigmen gedacht wird? Was ist die Quelle und Verantwortung eines neuen Lebens und die unkontrollierbaren Folgen einer solchen Entscheidung? Kann eine „Solomamma” Verantwortung für ihre Entscheidungen übernehmen und die Freiheit respektieren, ihre eigene, die ihres Kindes und die des Spenders?
Dieser Film wirft Fragen zu den Bedingungen eines unabhängigen Lebens auf, bei dem man dennoch mit anderen in Verbindung bleibt.