Durch die Verwendung minimalistischer Animation mit Szenen aus Familienarchiven nimmt der Film Zuschauer mit auf eine Reise nach Ansbach und in die innere Welt der Suche einer Frau nach ihrem Urgroßvater, der den Zweiten Weltkrieg im Arbeitslager überlebte. Drogi Leo Sokolosky macht die Vergangenheit gegenwärtig und verbindet Geschichte, Dokumentation und kritische Selbstreflexion. Es ist ein fantastisches filmisches Tagebuch, das uns die seltene Gelegenheit gibt, den Vorhang zu lüften und in die Tiefen einer menschlichen Seele zu blicken.
Festivals
Unter neuer Leitung werden die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen am 29. April 2025 eröffnet. Zwei Ökumenische Jurys vergeben Preise im Internationalen Wettbewerb und im Kinder- und Jugenfilmwettbewerb.