Der Film ist die Passionsgeschichte eines jungen Menschen im Gefängnis; die Anklage an eine Umwelt und ein Gefängnissystem, die diesen jungen Menschen zerstört haben; auch die minutiöse und realistische Untersuchung der letzten Monate im Leben eines Drogenabhängigen; zur gleichen Zeit eine respektvolle, offene und manchmal sogar liebevolle Betrachtung von Menschen in einer stark abgegrenzten Situation. Die Regisseurin verzichtet dabei auf die Verwendung stereotyper Charaktere.
 - 
      
            Locarno
      
  
      Preise
    
      
      
                  Regie:
1982
                  
The Wedding
                
                  Regie:
1982
                  
Nach einer Trauung, bei welcher verschiedene soziale Schichten aufeinander treffen, zeichnet der Autor ein Bild der Komplexität der Verhältnisse, die den Zusammenhalt einer Gesellschaft ausmachen, die geprägt ist von Gewalt und Ungerechtigkeit. Es suggeriert die Möglichkeit eines Wechsels der sozialen Strukturen im Hinblick auf eine Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen.