-
Chemnitz

 

Le Jury oecuménique du SCHLiNGEL 2023 a décerné son prix à Juniors de Hugo P. Thomas (France 2022), qui a aussi reçu le Prix des médias du Land de la Saxe - le prix principal du festival - ainsi que le Prix de l’Association du cinéma pour enfants (ECFA). Le Jury oecuménique a aussi décerné une Mention spéciale à Belek (Le cadeau) de Dalmira Tilepbergen (Kyrgyzstan 2023). Le Prix de la ville de Chemnitz a récompensé Morgen irgwendwo am Meer (Demain quelque part sur le mer) de Patrick Büchting (Allemagne 2023), le Prix européen du film pour enfants a été attribué à Totem de Sander Burger (Pays-Bas, Luxembourg, Allemagne, 2022). Le prix de la FIPRESCI a récompensé Echo à Delta de Patrick Boivin (Canada 2023).

 

Le 23 septembre, le Festival International du film pour enfants et adolescents 2023 a ouvert officiellement à l’Opéra de Chemnitz. Le festival a présenté 171 courts et longs métrages, d’animation et de fiction, en provenance de 54 pays dans plusieurs programmes. Le Jury oecuménique décerne son prix parmi les longs métrages en compétition dans les trois sections pour enfants, juniors et jeunes.

 

Link: Homepage des Festivals

In die Wiege gelegt
2023

"The Gift" ist eine filmische Reise, die uns in das Herz Kirgisistans führt, wo sich die ergreifende Geschichte entfaltet. Ein junges Mädchen sehnt sich nach der Liebe und Anerkennung ihres Vaters in einer Gesellschaft, in der Söhne traditionell höher geschätzt werden, und bietet einen Einblick in eine fremde Welt, die unsere Vorurteile herausfordert. 

Der Film navigiert durch die heiklen Nuancen der geschlechtsspezifischen Erwartungen und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind, die sich in den kulturellen Normen gefangen fühlen. Das traditionelle Leben hoch oben in den Bergen Kirgisistans bietet den Kindern viel Freiheit, erfordert aber auch klare Verhaltensmuster und Rollen. Die Stärke dieses Films liegt in seiner Fähigkeit, diese großen Themen mit Einfühlungsvermögen und Nuancen zu behandeln. Basierend auf den persönlichen Erinnerungen der Regisseurin lädt er uns ein, gesellschaftliche Konstrukte zu hinterfragen und die Auswirkungen auf die Familiendynamik zu erkunden. Während sich unsere Protagonistin auf eine berührende Reise der Selbstfindung begibt, werden wir Zeuge einer universellen Suche nach Akzeptanz und Liebe.

„The Gift" ist ein Zeugnis für die Kraft des Erzählens, die Gräben überwindet und Verständnis fördert. Der Film ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft des Mitgefühls, das uns dazu auffordert, die Vielfalt menschlicher Erfahrungen anzunehmen und den Wunsch nach Liebe und Akzeptanz zu feiern.

2022

„Juniors“ schafft den Spagat zwischen Humor und Herz und präsentiert eine fesselnde Geschichte über Erlösung. Der stark gespielte Coming-of-Age-Film bietet typische Elemente des Genres, überschreitet aber Klischees durch eine unkonventionelle Prämisse und Sensibilität im Umgang mit ernsten Themen. In einer Welt, in der oberflächliche Wünsche manchmal unser Urteilsvermögen trüben, erinnert dieser Film auf ergreifende Weise an die Kraft der Selbstreflexion und die Fähigkeit zur Veränderung, die in uns allen steckt.

Im Verlauf der Geschichte werden wir Zeuge einer tiefgreifenden Veränderung der Hauptfigur, als sie mit den Konsequenzen ihres Handelns konfrontiert wird. Die Geschichte wird aus der Sicht der Jugendlichen erzählt, in deren Universum die Erwachsene meist keine Rolle spielen. „Juniors“ verurteilt nie und übertreibt auch nicht mit seiner Botschaft, aber niemand wird das Kino unberührt verlassen. Er unterhält nicht nur, sondern regt auch zum Nachdenken über das eigene Handeln an und fördert dabei Empathie und Verständnis.

Am Ende bleibt eine kraftvolle Botschaft über die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und das Potenzial für echte Verbindungen zwischen Menschen. Wir gratulieren den Darstellern, der Crew und allen, die daran beteiligt waren, diese einzigartige und zum Nachdenken anregende Geschichte zum Leben zu erwecken, für ihre Kreativität, ihren Mut und ihre Fähigkeit, uns zum Lachen, zum Weinen und letztendlich zum Nachdenken über die tiefe Reise der menschlichen Seele zu bringen.

Jury

Recherche de film